Testberichte
Youtube-Review 21. September 2021

5.1 Surround Sets
Test 06. November 2020
Der Subwoofer spielt tief hinunter und bietet ein ordentliches Druckvermögen. So überrascht der Bravus-Subwoofer mit feindynamischen Qualitäten, die ihn auch für musikalische Kost ausnahmslos empfehlen. - Zum Review

Aktiv-Subwoofer
Test 29. April 2020
Auch die kompaktere Version der AperionAudio Bravus-Woofer hat uns überzeugt. Ganz untypisch für einen US-Amerikaner, wenngleich man erwähnen muss, dass sich dieser Umstand in den letzten Jahren durchaus gewandelt hat, liefert der Bravus II 10D im Tieftonbereich eine von hoher Präzision und Impulstreue gekennzeichnete Klangkulisse ab. Trocken und sauber wirken die Bässe, nicht rund und überbetont, wie wir es auch schon häufig von Vertretern in Übersee gehört haben. - Zum Review

Aktiv-Subwoofer
Test 14. April 2020
Mit dem Bravus II 10D von AperionAudio machen sowohl maximale Filmpegel mit Erdbeben-Charakter wie dynamisch gespielte Livemusik richtig Spaß. Egal welche Anteile diesem Subwoofer übergeben werden, alle zugeführten Signale werden akkurat und impulsiv reproduziert. Selbst leise Töne hat der Bravus II 10D präzise und impulsstark im Griff. Auch hier erweitert er das Hörvergnügen eindrucksvoll bis in die tiefsten Frequenzetagen. Dabei bewegt er nicht nur seine drei großen Bassmembranen, sondern auch die Herzen ambitionierter Musik- und Heimkino-Liebhaber. Zur Performance kommt das Design: Das seines hübschen Styles macht der Aperion-Sub auch im Wohnzimmer einen optisch ansprechenden Eindruck.
Das Beste kommt aber noch, denn all das lässt sich der Direktvertrieb HifiPilot mit gerade einmal 699 Euro bezahlen. Mit Blick auf Ausstattung, Performance und Design kann hier also von einem echten Schnäppchen gesprochen werden. - Zum Review

Aktiv-Subwoofer
Test 07. März 2020
Also Wechsel auf den AperionAudio Bravus II 10D. Neu eingepegelt, weiter geht’s. Im direkten Vergleich fällt bei rythmischer Musik mit natürlichen Instrumenten wie A Hundrum Star von GoGo Penguin schnell auf, dass das kleinere Modell konturierter spielt und damit zumindest in Kombination mit den flinken Heco Celan GT sogar besser harmonierte. Klar, weniger Tiefbass macht in dem Zusammenhang auch weniger Gruppenlaufzeit-Verzögerung, es klang kerniger. Durch den Verzicht auf viel Tiefbass spielt das 10-Zoll-Trio auch fast so laut wie der größere Bruder. Da fehlten vielleicht 2 Dezibel. Das ist auch locker kinotauglich. - Zum Review
Produktinformationen
Ultrakompaktes Gehäuse und ein äußerst nachdrücklicher Bass müssen kein Widerspruch sein, wie der AperionAudio Bravus II 10D im wahrsten Wortsinne mit Nachdruck unter Beweis stellt. Das Geheimnis seiner enormen Kräfte: Eine aktiver 10 Zoll-Basstreiber in Downfire-Anordnung plus zwei passive 10 Zoll-Chassis in seitlicher, gegensätzlicher Positionierung. Diese Konstruktion ist für außergewöhnlichen Tiefgang, sattes Volumen, überragende Dynamik und präzise Staffelung verantwortlich. Die hoch belastbaren Aluminium-Membranen sorgen für beste Voraussetzungen hinsichtlich der Pegelfestigkeit. Wie in einem modernen aktiven Subwoofer üblich, arbeitet im Inneren eine effiziente Class D-Digitalendstufe. Diese zeichnet sich dafür verantwortlich, dass im Verlauf des Prozesses der Signalverstärkung kaum Verlustwärme entsteht. Beim AperionAudio Bravus II 10D aber steht die digitale Endstufe mit mächtigen 800 (!) Watt besonders gut im Futter. Das heißt: Hier handelt es sich um ein echtes Basskraftwerk, dessen harmlose Optik mit dem kleinen Gehäuse nie vermuten lässt, zu welch brachialem tieffrequenten Feuerwerk der Bravus II 10D fähig ist. Denn die Optik ist edel, mit seidenmatter Oberfläche, wahlweise in weißer oder schwarzer Ausführung, fügt sich der Bravus II 10D harmonisch ins Wohnambiente ein. Die Anschlussbestückung sorgt für Flexibilität: Cinch-Stereo, Cinch-LFE und sogar ein Hochpegeleingang sorgen für viele Nutzungsmöglichkeiten in der Praxis. Regler beispielsweise für die Lautstärke, die Übernahmefrequenz und die Phase befinden sich direkt am präzise eingepassten Terminal.
Single 10" Aktiv & Dual 10 "Passiv Ultra-Longstroke Aluminium-Treiber
Der Bravus II 10D Subwoofer treibt mit seinen drei Membranen tiefste Bässe mit höchster Präzision in den Raum. Zwei der Chassis sind Passivmembranen, welche dank der gegensätzlichen Anordnung der beiden Chassis Schwingungen gegenseitig aufheben. Das Konstruktionsprinzip des geschlossenen Gehäuses sorgt für höchste Präzision und dank der Passivmembranen zusätzlichen Tiefgang. Das aktive Chassis ist nach dem Downfire-Prinzip konstruiert um eine bestmögliche Ankopplung der Basswellen an den Raum zu gewährleisten. Alle drei Chassis wurden speziell für diesen Subwoofer entwickelt und bestehen aus Aluminium um die hohen Anforderungen an Auslenkung und Impulstreue zu erfüllen.
800W Digital-Endstufe
Der Bravus II 10D Subwoofer verwendet einen effizienten Class-D-Hochleistungsverstärker mit einem Hochstrom-Schaltnetzteil. Dies ermöglicht eine maximale Leistung und höchste Kontrolle, auch im Tiefbass, während die von Musikliebhabern erwartete musikalische Genauigkeit und Detailgenauigkeit erhalten bleibt. Kurze Impulsspitzen werden eben so trocken und sauber wiedergegeben wir lange, erdbebengleiche Tiefbässe. Dabei bleibt die Endstufe trotz der gewaltigen Leistungsreserven selbst im Dauerbetrieb stets kühl.
Design-Stoffabdeckungen
Die Metallhalterungen sorgen für einen sicheren Halt der beiden seitlichen Abdeckungen. Der schwarze Akustikstoff ist absolut blickdicht und dabei komplett schalltransparent. Auch mögliche Beschädigungen des Lautsprechers werden effektiv verhindert. Wer die Membranen nicht sehen möchte, ist mit dieser Variante bestens aufgehoben. So wirkt der gesamte Subwoofer wie ein Design-Element. Doch auch, wer den Chassis beim Arbeiten zusehen möchte, kommt nicht zu kurz. Die Abdeckungen lassen sich entfernen und geben damit den Blick frei auf die Aluminium-Membranen.
Subwoofer als Klangmöbel
Aufgrund des speziellen Bauprinzips als geschlossene Konstruktion mit zwei Passivmembranen kann der Bravus II 10D aus einem handlichen Gehäuse brachialen Druck erzeugen. Das Gehäuse selbst besteht aus 25mm HDF und ist mehrfach versteift. Der Subwoofer ist in drei verschiedenen Mehrschicht-Lackierungen erhältlich. Seidenmattes schwarz und weiß passt sich Ihrer Wohnumgebung ebenso perfekt an, wie die Ausführung in hochglanz schwarz. Selbst höchste Ansprüche an die Verarbeitung dieser edlen Klangmöbel werden erfüllt und lassen den Subwoofer nicht nur zum Ohren- sondern auch Augenschmaus werden.
Flexible Anschlussmöglichkeiten
Neben den beiden vergoldeten Cinch-Eingängen und dem LFE-Eingang für AV-Receiver kann der Bravus II 10D auch über den Hochpegel-Eingang mit Ihrem Verstärker verbunden werden. Diese Variante ist insbesondere dann sehr nützlich, wenn Ihr Verstärker keinen speziellen Subwoofer-Ausgang besitzt, da Sie den Subwoofer somit einfach mit dem Lautsprecher-Ausgang Ihres Verstärkers verbinden können. Am Terminal können Sie zudem unter anderem die Lautstärke, Übergangsfrequenz und die Phase stufenlos regeln.
Technische Daten
Subwoofer - Typ: |
10" Aktiv Subwoofer mit Dual 10" Passivmembran |
Tieftöner: |
3 x 250 mm Ultra-Long-Stroke Aluminium Membran |
Verstärkereinheit: |
1 x High-End Digital Verstärker |
Frequenzgang (+/- 3dB): |
28 - 350 Hz |
Frequenzgang (+/- 6dB): |
26 - 350 Hz |
Leistung (Musik / Dauer): |
800 W / 500 W |
Leistungsaufnahme Standby |
< 0,5 W |
Phase: |
Variabel 0 - 180° |
Übernahmefrequenz: |
Variabel 40 - 160 Hz, Bypass |
Eingänge: |
2 x Cinch, 1 x LFE, 2 x Hochpegel |
Abdeckung: |
schwarz |
Standfüße: |
4 x Gummispikes, 4 x Metallspikes inkl. Unterlegscheiben (M6-Gewinde) |
Abmessungen (B x H x T): |
345 x 380 x 345 mm (Höhe inkl. Füße) |
Gewicht: |
17,2 kg |
Farben: |
Schwarz Matt / Schwarz Hochglanz / Weiß Matt |
Herstellergarantie: |
Chassis: 5 Jahre, Elektronik: 2 Jahre |
Anzahl: |
1 Stück |
Einspielzeit: |
50 - 100 Stunden |
WEEE-Reg. Nr.: |
DE 52307752 |