Testberichte
Youtube-Review 14. Januar 2021

Aktiv-Subwoofer
Test 24. August 2020
Optisch wirkt er nach unserem Geschmack sehr elegant, modern und macht eine hervorragende Figur im Wohnzimmer. Preisleistungsverhältnis positioniert sich der Subwoofer weit nach vorn. Für uns ist der Subwoofer eine klare Kaufempfehlung. - Zum Review

Aktiv-Subwoofer
Test 07. August 2020
Mit dem Bravus II 12D hat AperionAudio den Subwoofer nicht neu erfunden, aber in seinem Preissegment wohl das Maximum herausgeholt. Der Sub gefällt in seinem schicken Mantel mit raffinierter Treibertechnik, gefälligen Abmaßen und packendem Klang für Stereo und Mehrkanal. Preis-Leistung auf den Punkt gebracht. - Zum Review

Aktiv-Subwoofer
Test 07. März 2020
Mit seinem Tieftöner-Durchmesser von 30 cm liefert der AperionAudio Bravus II 12D genau das, was man erwartet: Er spielt von leise bis sehr laut recht homogen und ist damit dynamisch sehr breit aufgestellt. Weil er eben auch wirklich gut leise kann. Und echt laut. Der etwas gedämpfte Tiefbass steht ihm gut. - Zum Review

Aktiv-Subwoofer
Test 07. Februar 2020
Doch was der Bravus II 12D daraus akustisch macht, das ist das eigentliche Phänomen. Einen derartigen Tiefgang, gepaart mit explosiver Kraftentfaltung und chirurgischer Präzision aus einem solch kompakten Gehäuse zu realisieren, ist das Meisterstück. Daher verzeihen wir dem AperionAudio Bravus II 12D das Verzichten auf einen EQ und sonstige zusätzliche Features und verleihen ihm unsere höchste Auszeichnung. - Zum Review

Aktiv-Subwoofer
Test 05. Februar 2020
Und auch beim Hörtest mit anspruchsvollen Musiktiteln überzeugt der Aperion-Woofer auf ganzer Linie. Die Bässe klingen enorm druckvoll und dynamisch, begeistern mit üppigem Volumen und erdiger Substanz. Und dieser Eindruck setzt sich bei Filmton fort. Wer über den Bravus II 12D Action-Blockbuster hört, wird unmittelbar ins filmische Geschehen hineingezogen. So werden Toneffekte wie Explosionen mit markerschütternder Wucht in den Hörraum übertragen. Man sieht und hört nicht nur den Film, sondern spürt ihn auch am ganzen Körper. Und das ist es, was diesen Subwoofer zu einer Top-Empfehlung für anspruchsvolle HiFi- und Heimkino-Jünger macht. - Zum Review
Produktinformationen
Wer den begriff „Heimkino“ wörtlich nimmt, legt auch größten Wert auf einen raumfüllenden, bis tief in den Frequenzkeller reichenden, sauberen Bass. Hohe Pegel sollten kein Problem darstellen. Was tun, wenn man ein dynamisches tieffrequentes Erlebnis bei Filmton und Musik genießen möchte? Klar, dass ein aktiver Subwoofer ins Setup gehört, aber hier trennt sich schnell die „Spreu vom Weizen“ und viele aktive Bässe entpuppen sich als ungeeignet für die Hochleistungs-Anforderungen im Premium-Heimkino. Ganz anders der AperionAudio Bravus II 12D. Optisch elegant, mit seidenmatter Oberfläche in weißer oder schwarzer Ausführung, verdeutlicht er mit absoluter technischer Kompromisslosigkeit seinen Anspruch, den Hörraum mit grandioser Basskraft zu versorgen. Die extrem effiziente Class D-Digitalendstufe stemmt brutale 850 Watt – damit „verhungert“ der Bass auch im großen Hörraum nicht. Das aktive 12 Zoll Downfire-Chassis wird ergänzt durch zwei jeweils an gegenüberliegenden Seiten montierte passive 12 Zoll-Chassis. Alle diese Units sind mit einer Aluminium-Membran ausgestattet. Die Anschlussbestückung umfasst mit Cinch-Stereo, Cinch-LFE und einem Hochpegeleingang alles, was für eine nahtlose Einbindung in fast alle gängigen Setups nötig ist. Einstelloptionen unter anderem für Lautstärke, Übernahmefrequenz und Phase finden sich hinten am Anschlussfeld.
Single 12" Aktiv & Dual 12 "Passiv Ultra-Longstroke Aluminium-Treiber
Wir haben den Bravus II 12D mit drei speziell entwickelten Aluminium-Chassis für absolute Höchstleistung entwickelt. Die nach dem Downfire-Prinzip konzipierte Aktiv-Membran koppelt sich perfekt an den vorhandenen Raum an. Dazu übernehmen die beiden seitlichen Passivmembranen die Aufgabe, den Bass nochmals druckvoller und präziser zu gestalten. Ihre gegensätzliche Ausrichtung hebt interne Schwingungen effektiv auf. Dank der geschlossenen Gehäusekonstruktion gelingt der Spagat zwischen Präzision und Tiefbass spielend. Alle drei Chassis sind als Ultra-Longstroke-Membranen ausgeführt und daher äußerst belastbar.
850W Digital-Endstufe
Die äußerst effiziente Hochleistungsendstufe des Bravus II 12D liefert bis zu 850 W und treibt das aktive Chassis zu Höchstleistungen. Zur Versorgung der Endstufe kommt ein Hochstrom-Schaltnetzteil zum Einsatz, welches die geforderte Leistung auch bei kürzesten Impulsen zuverlässig zur Verfügung stellt. Neben brachialen Heimkinobässen können so auch subtile Musik-Fundamente mit knackigen Impulsen wiedergegeben werden. Trotz ihrer außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit bleibt die Endstufe aufgrund der hohen Effizienz auch bei langen Einsätzen stets kühl.
Design-Stoffabdeckungen
Die Metallhalterungen sorgen für einen sicheren Halt der beiden seitlichen Abdeckungen. Der schwarze Akustikstoff ist absolut blickdicht und dabei komplett schalltransparent. Auch mögliche Beschädigungen des Lautsprechers werden effektiv verhindert. Wer die Membranen nicht sehen möchte, ist mit dieser Variante bestens aufgehoben. So wirkt der gesamte Subwoofer wie ein Design-Element. Doch auch, wer den Chassis beim Arbeiten zusehen möchte, kommt nicht zu kurz. Die Abdeckungen lassen sich entfernen und geben damit den Blick frei auf die Aluminium-Membranen.
Subwoofer als Klangmöbel
Aufgrund des speziellen Bauprinzips als geschlossene Konstruktion mit zwei Passivmembranen kann der Bravus II 12D aus einem handlichen Gehäuse brachialen Druck erzeugen. Das Gehäuse selbst besteht aus 25mm HDF und ist mehrfach versteift. Der Subwoofer ist in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich. Seidenmattes schwarz und weiß passt sich Ihrer Wohnumgebung ebenso perfekt an, wie die Ausführung in hochglanz schwarz. Das Kirsche-Furnier ist perfekt aufgebracht und trägt zum erlesenen Gesamteindruck des Subwoofers bei. Selbst höchste Ansprüche an die Verarbeitung dieser edlen Klangmöbel werden erfüllt und lassen den Subwoofer nicht nur zum Ohren- sondern auch Augenschmaus werden.
Flexible Anschlussmöglichkeiten
Neben den beiden vergoldeten Cinch-Eingängen und dem LFE-Eingang für AV-Receiver kann der Bravus II 12D auch über den Hochpegel-Eingang mit Ihrem Verstärker verbunden werden. Diese Variante ist insbesondere dann sehr nützlich, wenn Ihr Verstärker keinen speziellen Subwoofer-Ausgang besitzt, da Sie den Subwoofer somit einfach mit dem Lautsprecher-Ausgang Ihres Verstärkers verbinden können. Am Terminal können Sie zudem unter anderem die Lautstärke, Übergangsfrequenz und die Phase stufenlos regeln.
Technische Daten
Subwoofer - Typ: |
12" Aktiv Subwoofer mit Dual 12" Passivmembran |
Tieftöner: |
3 x 300 mm Ultra-Long-Stroke Aluminium Membran |
Verstärkereinheit: |
1 x High-End Digital Verstärker |
Frequenzgang (+/- 3dB): |
22 - 350 Hz |
Frequenzgang (+/- 6dB): |
19 - 350 Hz |
Leistung (Musik / Dauer): |
850 W / 650 W |
Leistungsaufnahme Standby |
< 0,5 W |
Phase: |
Variabel 0 - 180° |
Übernahmefrequenz: |
Variabel 40 - 160 Hz, Bypass |
Eingänge: |
2 x Cinch, 1 x LFE, 2 x Hochpegel |
Abdeckung: |
schwarz |
Standfüße: |
4 x Gummispikes, 4 x Metallspikes inkl. Unterlegscheiben (M6-Gewinde) |
Abmessungen (B x H x T): |
395 x 435 x 395 mm (Höhe inkl. Füße) |
Gewicht: |
22,8 kg |
Farben: |
Schwarz Matt / Schwarz Hochglanz / Weiß Matt / Kirsche Furnier |
Herstellergarantie: |
Chassis: 5 Jahre, Elektronik: 2 Jahre |
Anzahl: |
1 Stück |
Einspielzeit: |
50 - 100 Stunden |
WEEE-Reg. Nr.: |
DE 52307752 |