Vorstellung des neuen TS34 Röhrenvollverstärkers
Aufbauend auf dem Erfolg des Galion TS120 Vollverstärkers haben wir unsere Erkenntnisse genutzt, um einen neuen Röhrenvollverstärker mit EL34-Röhren zu entwickeln und zu verfeinern. Die EL34-Röhren bieten im Vergleich zu den im TS120 verwendeten KT88-Röhren ein anderes Klangprofil. Im Wesentlichen ist der TS34 ein lebendiger, fröhlicher und "schneller" klingender Verstärker. Stellen Sie sich den TS120 wie einen Sportwagen vor, der TS34 wäre ein wendiges Go-Kart.
Optimiert für EL34-Röhren
EL34-Vakuumröhren sind bekannt für ihren warmen, satten Mitteltonbereich und ihre sanfte Hochtonwiedergabe. Sie erzeugen einen Klang, der oft als "musikalisch" oder "organisch" bezeichnet wird, mit einer subtilen Betonung der geradzahligen Obertöne, die viele Audiophile anspricht.
Optimiert für EL34-Röhren
EL34-Vakuumröhren sind bekannt für ihren warmen, satten Mitteltonbereich und ihre sanfte Hochtonwiedergabe. Sie erzeugen einen Klang, der oft als "musikalisch" oder "organisch" bezeichnet wird, mit einer subtilen Betonung der geradzahligen Obertöne, die viele Audiophile anspricht.
Dynamisch und kraftvoll
Trotz seiner bescheidenen 25 W Class-A-Leistung treibt der TS34-Verstärker, der mit einem robusten Transformator ausgestattet ist, die meisten auf dem Markt erhältlichen Lautsprecher mit Präzision und Kontrolle an. Was den TS34 von anderen EL34-basierten Verstärkern unterscheidet, ist seine Fähigkeit, kraftvolle, schnelle und agile Bässe zu liefern. Im Gegensatz zu vielen EL34-basierten Designs, die sich in erster Linie auf den Mitteltonbereich beschränken, bietet der TS34 eine außergewöhnliche Leistung über das gesamte Frequenzspektrum und sorgt so für ein beeindruckendes und ausgewogenes Klangerlebnis. Der Bass ist nicht nur stärker als bei vielen ähnlich teuren Halbleiterverstärkern, sondern auch schnell und nuanciert.
Exotische Kondensatoren
Der TS34-Verstärker wurde einer sorgfältigen Intonation unterzogen, um die Vokalleistung im mittleren Frequenzbereich zu verbessern. Um dies zu erreichen, wurden Jupiter Bumblebee-Kondensatoren strategisch in das Design integriert. Diese Kondensatoren sind für ihre Fähigkeit bekannt, den legendären Klang von Vintage-Komponenten zu emulieren, wie z. B. die originalen Sprague Bumblebee-Kondensatoren, die in klassischen Gibson-Gitarren verwendet wurden.10 Obwohl der TS34 nicht darauf abzielt, wie ein Vintage-Verstärker zu klingen, trägt die Verwendung von Jupiter USA Bumblebee-Kondensatoren erheblich zu seinem Klangcharakter bei. Diese Kondensatoren tragen dazu bei, die Stimmen etwas nach vorne zu bringen, wodurch ein besseres Gefühl der Intimität zwischen dem Zuhörer und dem Interpreten entsteht. Das Ergebnis ist ein einnehmender und vollmundiger Mitteltonbereich, der die gesamte moderne Klangsignatur des Verstärkers nicht beeinträchtigt.Zusätzlich zu den Bumblebee-Kondensatoren wurden Clarity-Kondensatoren aus England und Solen-Kondensatoren aus Frankreich sorgfältig ausgewählt und eingesetzt, um ein spezifisches Klangprofil zu erreichen. Die Kombination dieser hochwertigen Komponenten führt zu einem sehr detaillierten oberen Bereich, einem vorderen und vollmundigen Mitteltonbereich und einer robusten, schnellen Basswiedergabe. Diese durchdachte Auswahl und Implementierung von Kondensatoren zeigt das Engagement des TS34, ein überragendes Klangerlebnis zu liefern, das die Wärme des Vintage-Stils mit moderner Klarheit und Präzision verbindet.
Exotische Kondensatoren
Der TS34-Verstärker wurde einer sorgfältigen Intonation unterzogen, um die Vokalleistung im mittleren Frequenzbereich zu verbessern. Um dies zu erreichen, wurden Jupiter Bumblebee-Kondensatoren strategisch in das Design integriert. Diese Kondensatoren sind für ihre Fähigkeit bekannt, den legendären Klang von Vintage-Komponenten zu emulieren, wie z. B. die originalen Sprague Bumblebee-Kondensatoren, die in klassischen Gibson-Gitarren verwendet wurden.10 Obwohl der TS34 nicht darauf abzielt, wie ein Vintage-Verstärker zu klingen, trägt die Verwendung von Jupiter USA Bumblebee-Kondensatoren erheblich zu seinem Klangcharakter bei. Diese Kondensatoren tragen dazu bei, die Stimmen etwas nach vorne zu bringen, wodurch ein besseres Gefühl der Intimität zwischen dem Zuhörer und dem Interpreten entsteht. Das Ergebnis ist ein einnehmender und vollmundiger Mitteltonbereich, der die gesamte moderne Klangsignatur des Verstärkers nicht beeinträchtigt.Zusätzlich zu den Bumblebee-Kondensatoren wurden Clarity-Kondensatoren aus England und Solen-Kondensatoren aus Frankreich sorgfältig ausgewählt und eingesetzt, um ein spezifisches Klangprofil zu erreichen. Die Kombination dieser hochwertigen Komponenten führt zu einem sehr detaillierten oberen Bereich, einem vorderen und vollmundigen Mitteltonbereich und einer robusten, schnellen Basswiedergabe. Diese durchdachte Auswahl und Implementierung von Kondensatoren zeigt das Engagement des TS34, ein überragendes Klangerlebnis zu liefern, das die Wärme des Vintage-Stils mit moderner Klarheit und Präzision verbindet.
Class A oder AB
Der TS34-Verstärker verfügt über eine patentierte Technologie, die es dem Benutzer ermöglicht, zwischen dem Hochstrommodus der Klasse A und dem Hochleistungsmodus der Klasse AB zu wechseln. Dies unterscheidet ihn von den meisten Verstärkern auf dem Markt, die in der Regel nur Trioden- oder Ultra-Linear-Modi anbieten. Im Class-A-Modus liefert der Verstärker einen linearen und extrem klaren Mitteltonbereich, der für Class-A-Verstärker charakteristisch ist. Im Class AB-Modus liefert er mehr Leistung, was zu einer autoritativeren Basswiedergabe führt.
3D Bühnenabbildung
Einer der Hauptvorteile eines Vollröhren-Vollverstärkers gegenüber einer Hybrid- oder Solid-State-Alternative ist die verbesserte dreidimensionale Klanginszenierung. In dieser Hinsicht liefert der TS34 eine beeindruckende Leistung und erzeugt ein bemerkenswert weiträumiges, vielschichtiges und extrem holografisches 3D-Klangbild.
3D Bühnenabbildung
Einer der Hauptvorteile eines Vollröhren-Vollverstärkers gegenüber einer Hybrid- oder Solid-State-Alternative ist die verbesserte dreidimensionale Klanginszenierung. In dieser Hinsicht liefert der TS34 eine beeindruckende Leistung und erzeugt ein bemerkenswert weiträumiges, vielschichtiges und extrem holografisches 3D-Klangbild.
Nicht alle Tonregler sind gleich
Der Galion TS34 wurde mit einer "Musik zuerst"-Philosophie entwickelt, die den Genuss Ihrer gesamten Musiksammlung in den Vordergrund stellt, unabhängig von der Aufnahmequalität. Im Gegensatz zu konventionellen Klangreglern, die höhere Frequenzbereiche im Bereich von 10 kHz einstellen, wurde die innovative Klangregelung des TS34 speziell für die Minimierung von Zischlauten entwickelt. Mit dieser einzigartigen Funktion hebt sich der TS34 von anderen Geräten ab und ermöglicht es dem Hörer, sein Klangerlebnis bei einer Vielzahl von Aufnahmen zu verbessern, indem er dieses häufige Audioproblem präzise angeht.
Unterstützung für EL34- und KT88-Röhren
Der TS34 wurde zwar für EL34-Röhren optimiert, kann aber auch mit KT88-Röhren betrieben werden, was dem Benutzer ein alternatives Klangerlebnis bietet. Die Plattenspannung des TS34 wurde sorgfältig kalibriert, um eine optimale Leistung für EL34-Röhren zu gewährleisten und gleichzeitig KT88-Röhren zu ermöglichen, falls man sich für KT88-Röhren entscheidet.
Unterstützung für EL34- und KT88-Röhren
Der TS34 wurde zwar für EL34-Röhren optimiert, kann aber auch mit KT88-Röhren betrieben werden, was dem Benutzer ein alternatives Klangerlebnis bietet. Die Plattenspannung des TS34 wurde sorgfältig kalibriert, um eine optimale Leistung für EL34-Röhren zu gewährleisten und gleichzeitig KT88-Röhren zu ermöglichen, falls man sich für KT88-Röhren entscheidet.
Automatische Vorspannung ohne Beeinträchtigung der Klangqualität
Durch Drücken einiger weniger Tasten stellt sich das TS34 mithilfe eines Mikroprozessors automatisch ein. Dieses Verfahren wurde so konzipiert, dass es besonders benutzerfreundlich ist, ohne die Klangqualität zu beeinträchtigen. Um maximale Klangtreue zu gewährleisten, ist die Auto-Bias-Schaltung des TS34 vollständig vom Signalweg isoliert. Obwohl es möglich gewesen wäre, die automatische Vorspannungsfunktion vollautomatisch zu gestalten, haben wir der Klangqualität den Vorrang vor dem Komfort gegeben. Wir sind der Meinung, dass unsere aktuelle Lösung das optimale Gleichgewicht zwischen Benutzerfreundlichkeit und hervorragender Klangqualität bietet.
Technische Daten
Produkttyp: |
Stereo Vollverstärker |
Ausgangsleistung (RMS): |
Class A: 25W (2 Kanäle), Class AB: 40W (2 Kanäle) |
Ausgangsleistung (Max): |
Class A: 50W (2 Kanäle), Class AB: 60W (2 Kanäle) |
Rauschabstand: |
90 dBA |
Eingangsempfindlichkeit Cinch-Eingänge 1-4: |
340 mV |
HT bypass Eingangsempfindlichkeit: |
1.2 V |
Frequenzgang (+/-1dB): |
10Hz - 35kHz |
Klirrfaktor (THD+N Class A: |
≤0.32% (20 W, 1 kHz) |
Klirrfaktor (THD+N Class AB: |
≤0.8% (20 W, 1 kHz) |
Eingangsimpedanz: |
50 kΩ |
Anschlüsse: |
4 x Cinch |
Ausgänge: |
1 x TAPE-OUT, 1 x SUB-OUT |
Ausgangsimpedanz: |
4 Ω oder 8 Ω |
Standby-Verbrauch: |
<0.5W |
Abmessungen (B x H x T): |
435 x 210 x 360 mm |
Gewicht: |
28.0 kg |
Herstellergarantie: |
1 Jahr, Röhren: 3 Monate |
WEEE-Reg. Nr.: |
DE 52307752 |
Versandinformationen: |
|
Anzahl Pakete: |
1 Stück |
Gewicht pro Paket: |
28,0 kg |
Paketmaße: |
53 x 48 x 35 cm |
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Galion Audio
Jean-Paul Lavallee 240
La Prairie, Kanada, J5R 6P2
thomas.tan@galion-audio.com
https://www.galion-audio.com/
verantwortliche Person:
HifiPilot GmbH
Höhenstr. 7
Baden-Württemberg
Eisingen, Deutschland, 75239
kontakt@hifipilot.de
https://www.hifipilot.de